Programm
Das Programm ist nun als Download verfügbar.
Tagesordnung:
|
10:00 |
Begrüßung (Dr. Antje Rademacher, AGQM e.V.) |
|
10:10 |
Einführung und Problemstellung (Detlef Evers, MVaK e.V.) |
| 10:20 |
Regulatorische Aspekte der WEK (Corina Ziegler, Biowerk Sohland GmbH) |
| 10:50 |
Fallbeispiele aus der Praxis (Udo Auerbach, Tecosol GmbH) |
|
11:10 |
Analyse der Elemente Chlor, Stickstoff und Schwefel
(Huib Brouwer, Trace Elements Instruments B.V.) |
|
11:50 |
Mittagspause |
|
12:45 |
Interferences from feedstock (i.e. UCO, Tallow, POME) and analysis of elements phosphorus and chlorine using XRF (in englischer Sprache) |
|
13:30 |
Portfolio - Kurita im Biodieselsegment (Ralph Klug, Kurita Europe GmbH) |
|
13:45 |
Case studies Kurita - Prozessoptimierung Emulsionsspaltung (Tim Rudolph, Kurita Europe GmbH) |
| 14:15 |
Kaffeepause |
| 14:30 | Messtechnik und Case studies Phasentrennung (Matthias Lesti, Formulaction GmbH) |
| 15:15 | Beantwortung individueller Fragen |
| 15:30 |
Ende der Veranstaltung |
Änderungen an der Tagesordnung vorbehalten.



